
Brautspiere-Spirea cinera `Grefsheim´
Schöner Kleinstrauch mit feinen Zweigen.
Reinweiße lange Trugdolden im April.
Höhe ca. 1,5 Meter.

Gelbblättrige Zwergspiere-Spirea jap. `Golden Princess´
Breitwüchsiger Sommerspierstrauch mit goldgelbem Laub und weißrosa Blüten im Juni-September.
Jährlicher Rückschnitt fördert die Blühfreudigkeit.
Erreicht eine Höhe bis 50 Zentimeter.

Prachtspiere-Spirea vanhouttei
Aufrechter Strauch mit überhängenden Zweigen.
Reiche reinweiße Blüte im Mai.
Für Hecken- und Flächenbepflanzung.
Höhe bis 2,5 Meter.

Roter Sommerspierstrauch-Spirea jap. `Anthony Waterer´
Aufrechter, etwas überhängender Kleinstrauch.
Rötlich grüner Austrieb.
Blüte im Juni-Juli, Nachblüte im August-Oktober.
Starker Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blüte. Höhe ca. 1 Meter.
Die Spiersträucher (Spiraea) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Spiraeoideae aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Es gibt rund 80 Arten.
Der botanische Gattungsname bezieht sich auf die oft gedrehten Früchte, von Griechisch speira = Winde, Windung.
Spiersträucher sind winterharte, sommergrüne, laubabwerfende Sträucher.
Die wechselständigen Laubblätter sind einfach und meist kurz gestielt.
Die Blattränder sind meist gesägt, gezähnt oder gelappt, selten glatt.
Nebenblätter fehlen.
Viele Blüten stehen in unterschiedlich gebauten Blütenständen zusammen: entweder in dichten Rispen, Schirmrispen, Schirmtrauben oder Dolden.
Es gibt rund 80 Arten.
Der botanische Gattungsname bezieht sich auf die oft gedrehten Früchte, von Griechisch speira = Winde, Windung.
Spiersträucher sind winterharte, sommergrüne, laubabwerfende Sträucher.
Die wechselständigen Laubblätter sind einfach und meist kurz gestielt.
Die Blattränder sind meist gesägt, gezähnt oder gelappt, selten glatt.
Nebenblätter fehlen.
Viele Blüten stehen in unterschiedlich gebauten Blütenständen zusammen: entweder in dichten Rispen, Schirmrispen, Schirmtrauben oder Dolden.