
Etagenschneeball-Viburnum plicatum `Mariesii´
Etagenförmig angeordnete Äste, ausladender Wuchs.
Elegante weiße Blüte in flachen Trugdolden im Mai-Juni. Herbstfärbung.
Erreicht eine Höhe von 1,5-2 Metern.

Gartenschneeball-Viburnum opulus `Roseum´
Aufrecht breitbuschig wachsender Strauch mit schönen ballförmigen weißen Blüten im April-Mai.
Herbstfärbung, nicht fruchtend.
Höhe 2,5-3 Meter.

Großblumiger Schneeball-Viburnum carcephalum
Breitaufrecht, sparrig verzweigter Strauch mi größerem rauen Laub.
Herbstfärbend. Ballförmige, sehr stark duftende zartrosa bis weiße Blüten im Mai.
Höhe 2-2,5 Meter.

Immergrüner Duftschneeball-Viburnum `Eskimo´
Kompakter, immergrüner Kleinstrauch.
Reinweiße duftende Blüten im Mai.
Kleine glänzende grüne Blätter.
Höhe 1-1,5 Meter.

Immergrüner Großblattschneeball-Viburnum rhytidophyllum
Immergrüner Strauch.
Große dunkelgrüne, unterseits braunfilzige Blätter.
Cremeweiße Blüte im Mai-Juni.
Beerenartige schwarzrote Früchte.
Schattenverträglich. Höhe 3-4 Meter.

Immergrüner Schneeball-Viburnum `Pragense´
Immergrüner Zierstrauch mit glänzenden dunkelgrünen Blättern.
Cremeweiße leicht duftende Blüten im Mai-Juni.
Höhe ca. 3 Meter.

Koreanischer Duftschneeball-Viburnum carlesii
Erst buschig, später schirmförmig wachsender Kleinstrauch.
Graugrünes unterseits bräunlich behaartes Laub.
Herbstfärbung. Sehr stark duftende hellrosa ballförmige Blüte im April-Mai.
Höhe bis 1,5 Meter.

Osterduftschneeball-Viburnum burkwoodii
Sparriger Strauch, immergrün, kleine glänzende Blätter.
Ballförmige, duftende hellrosa-weiße Blüten im April-Mai.
Für Einzelstellung.
Höhe ca. 2 Meter.

Winterschneeball-Viburnum bod. `Dawn´
Blüte Anfang November, bis März stetig neue Blüten. Mittelhoher, dichtbuschiger Strauch. Frosthart, wärmeliebend und stadtklimafest.
Die Pflanzengattung Schneeball (Viburnum) aus der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) umfasst je nach Auffassung etwa 100 bis 200 Arten.
Einige Arten werden als Zierpflanzen in Parks- und Gärten verwendet.
Bei Viburnum-Arten handelt es sich um Sträucher oder seltener um kleine Bäume, wobei es sowohl immergrüne als auch laubwerfende Arten gibt.
Die Laubblätter sind gegenständig, selten auch wirtelig angeordnet. Sie sind einfach, seltener gelappt, und können einen gezähnten oder glatten Blattrand haben.
Die oft wohlriechenden Blüten sind in der Regel radiärsymmetrisch.
Einige Arten werden als Zierpflanzen in Parks- und Gärten verwendet.
Bei Viburnum-Arten handelt es sich um Sträucher oder seltener um kleine Bäume, wobei es sowohl immergrüne als auch laubwerfende Arten gibt.
Die Laubblätter sind gegenständig, selten auch wirtelig angeordnet. Sie sind einfach, seltener gelappt, und können einen gezähnten oder glatten Blattrand haben.
Die oft wohlriechenden Blüten sind in der Regel radiärsymmetrisch.