
Purpurmagnolie-Magnolia `Susan´
.Aufrecht kompakt wachsender Großstrauch mit schöner purpurroter Blüte im Mai.
Zarter Duft.
Erreicht eine Höhe von 3-4 Metern.

Baummagnolie-Magnolia kobus
.Kleinkroniger, aufrecht wachsender Baum mit weißenBlüten im April-Mai.
Sehr frosthart mit gelber Herbstfärbung.
Erreicht eine Höhe von 6-8 Metern.

Magnolie-Magnolia soul. `Lennei´
.Breitaufrecht wachsende Sorte mit schöner großer dunkelrosa Blüte im April.
Erreicht eine Höhe von 3-5 Metern.

Kleine Sternmagnolie-Magnolia stellata
.Breitkompakt wachsende Strauchmagnolie.
Reicher sternförmiger weißer Blütenbesatz im März-April.
Erreicht eine Höhe von 2-3 Metern.

Tulpenmagnolie-Magnolia soulangeana
.Bekannteste Art mit breit aufrechtem Wuchs.
Große weißrosa Blüten ab Ende März, dadurch frostgefährdet.
Erreicht eine Höhe von 4-6 Metern.
Sortiment
Wir führen ein sehr breit gefächertes Sortiment an verschiedenen Magnolien. Die hier gezeigten Exemplare sind nur eine kleine Beispielauswahl. Kontaktieren Sie bitte unser Büro für mehr Informationen.
Gelbe Magnolie-Magnolia denudata `Yellow River
´.Stark aufrecht wachsender großer Strauch, große hellgelbe Blüten.
Erreicht eine Höhe von 3,5-5 Metern.

Schirmmagnolie-Magnolia tripetala
.Hoher, schlanker, baumartiger Wuchs, sehr große länglich ovale Blätter.
Cremeweiße Blüten im Juni-Juli.
Erreicht eine Höhe von 4-6 Metern.
Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae).
Sie enthält etwa 230 Arten, die aus Ostasien und Amerika stammen.
Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol benannt.
Einige Magnolien-Arten und ihre Sorten sind beliebte Ziergehölze.
Magnolien sind Sträucher oder Bäume, die sommer- oder immergrün sind.
Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet, manchmal an den Enden der Zweige gehäuft.
Die Blattspreite ist nie zusammengesetzt, der Blattrand ist glatt.
Nebenblätter sind vorhanden und fallen bald nach dem Entfalten des zugehörigen Blattes ab.
Die Form der Nebenblätter ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal der Magnolie.
Die Blüten sitzen endständig an den Zweigen, seltener auch an Kurztrieben in den Blattachseln.
Die Blüten werden bei einigen Arten schon in der vorhergehenden Vegetationsperiode angelegt und blühen im Frühling auf, bevor die ersten Blätter erscheinen, was die Pflanzen als Ziergehölze besonders attraktiv macht.
Die Blüten sind azyklisch aufgebaut, das heißt, sie sind nicht in Blütenblattkreise gegliedert, und die Blütenblätter stehen nicht in Wirteln zusammen, sondern alle Blütenteile stehen schraubig angeordnet an einer Blütenachse.
Pro Blüte gibt es viele Blütenhüllblätter, viele Staubblätter und viele Fruchtblätter (in unbestimmter Anzahl).
Die Blüten werden bei einigen Arten schon in der vorhergehenden Vegetationsperiode angelegt und blühen im Frühling auf, bevor die ersten Blätter erscheinen, was die Pflanzen als Ziergehölze besonders attraktiv macht.
Die Blüten sind azyklisch aufgebaut, das heißt, sie sind nicht in Blütenblattkreise gegliedert, und die Blütenblätter stehen nicht in Wirteln zusammen, sondern alle Blütenteile stehen schraubig angeordnet an einer Blütenachse.
Pro Blüte gibt es viele Blütenhüllblätter, viele Staubblätter und viele Fruchtblätter (in unbestimmter Anzahl).