Birnenbäume

Alexander Lukas

Die Sorte stellt keine hohen Klimaansprüche und gedeiht windgeschützt auch in rauhen Lagen. Großfruchtige Tafelbirne für Frischverzehr und Konservierung, wird gerne für Kompott verwendet. Große bis sehr große kegelförmig bauchige Birne mit kurzem Stil. Grobkörniges, bröckeliges Fruchtfleisch. Saftig, süß-säuerlich. Pflückreife Ende September. Genussreife November.
Bocs Flaschenbirne

Liebt eher trockenen, warmen Boden und eine geschützte Lage, generell ist sie aber nicht so sehr anspruchsvoll. Tafelsorte für Frischverzehr und Haushalt. Frucht: Flaschen- oder keulenförmige mittelgroß bis große Frucht, sich stark verjüngend zum Stiel hin. Gelblichweißes, sehr saftreiches Fruchtfleisch mit edlem Aroma. Pflückreife Mitte Oktober. Genussreife drei bis vier Wochen nach der Ernte spätestens.
Clapps Liebling

Breit anbaufähig bis in mittlere Höhenlagen. Tafelbirne. Mittel bis groß, gelblichgrün bis trüborange, süß und angenehm gewürzt Pflückreife Anfang bis Ende August Genussreife Anfang September, Haltbarkeit gering.
Gute Luise

Guter Boden, keine besonderen Ansprüche an Standort und Klima. Spitzentafelsorte, gute Wirtschaftsfrucht. Mittel bis groß, grünlichgelb bis rötlich braun, angenehm süß und gewürzt. Pflückreife Anfang September bis Anfang Oktober. Genussreife Ende September bis Ende Oktober.
Williams Christ

Nur für beste Birnenböden geeignet. Erstklassige Tafel und Kompottfrucht, ebenso gut geeignet zum Brennen. Mittelgroße bis große Frucht,. Fast weißes Fruchtfleisch, zart schmelzend, saftig, angenehm säuerlich und gut gewürzt. Pflückreife in wärmeren lagen Mitte August. Darf nicht zu spät gepflückt werden, da sie sonst mehlig und fad wird. Genussreife Circa eine Woche nach der Ernte.

Sortiment

Wir führen ein sehr breit gefächertes Sortiment an verschiedenen Birnenbäumen. Die hier gezeigten Exemplare sind nur eine kleine Beispielauswahl. Kontaktieren Sie bitte unser Büro für mehr Informationen.
Säulenbirne Obelisk

Frucht groß, rundlich, grüngelblich.
Reife Anfang bis Mitte Oktober.
Abate Fetel

Zufallsfund von 1866.
Frucht lang und keulenförmig, groß bis sehr groß, süßes feines Aroma.
Reife Ende September bis Oktober, lagerfähig bis Jänner.
Packham‘s Triumph

1896 in Australien durch Kreuzung mit Williams Christ entstanden.
Frucht mittelgroß bis groß, saftig schmelzend, muskatwürzig.
Reife Mitte Oktober.